KMK-Fremdsprachenzertifikat an den KSDill: Erfolgreiche Zusatzqualifikation – jetzt auch für die Fachschule Wirtschaft

Zum 15. Mal erhielten Schülerinnen und Schüler an den Kaufmännischen Schulen Dill die
Möglichkeit, das KMK-Fremdsprachenzertifikat abzulegen. Was im Juni 2011 als Projekt
begann, ist heute ein fester Bestandteil der Zusatzqualifikationen an unserer Schule. Das vom
Kultusministerium geführte und weltweit anerkannte Zertifikat kann jedes Frühjahr in den
Bereichen Industrie, Spedition und kaufmännische Verwaltungsberufe abgelegt werden und
bescheinigt Fremdsprachenkenntnisse nach dem Europäischen Referenzrahmen in Englisch auf
dem Niveau B1 bzw. B2.
Seit 2011 liegt die Organisation der Prüfung in den Händen von Frau StR’in Melanie
Thielmann.
In diesem Jahr wurde das Angebot erstmals auch für die Fachschule Wirtschaft unter der
Leitung von StD Holger Laumann geöffnet. Vier Prüflinge haben neben ihrem Unterricht, der
dienstags und donnerstags abends von 18 bis 21 Uhr sowie samstags von 8 bis 13 Uhr
stattfindet, das Zertifikat erfolgreich abgelegt – eine bemerkenswerte Leistung angesichts der
Doppelbelastung von Beruf und Weiterbildung.
Besonderer Dank gilt den zahlreichen Unternehmen wie STL, Kühne + Nagel, Weber, Rittal,
Karle & Runner, Weiss-Chemie und Hailo, die bereits über viele Jahre ihre Auszubildenden
sowohl finanziell unterstützen als auch für die schriftliche und mündliche Prüfung freistellen.
Text: Melanie Thielmann
Foto: Stefan Müller