Matthias Riedesel - Schulleiter

Der Schulleiter trägt die Gesamtverantwortung für die Umsetzung des Bildungs- und Erziehungsauftrags an den Kaufmännischen Schulen Dillenburg. Er garantiert die Funktionsfähigkeit der „Selbstverantwortlichen Beruflichen Schule", sichert die kontinuierliche Schul- und Unterrichtsentwicklung und die Qualität des Lehren und Lernens. Er ist als Dienstvorgesetzter verantwortlich für das Personal und die Finanzen und vertritt die Schule in der Öffentlichkeit.
Marion Heide-Hees - Stellvertretende Schulleiterin

Die Stellvertretende Schulleiterin vertritt den Schulleiter in allen Angelegenheiten. Sie ist zudem verantwortlich für die Erstellung von Stunden-, Vertretungs- und Aufsichtsplänen, sie koordiniert den Unterricht und die Prüfungen. Sie pflegt den Datenbestand und fördert die Schul- und Unterrichtsentwicklung.
Silke Waldschmidt - Leiterin der Abteilung 1

Dieser Abteilung (mit dem Schwerpunkt Berufsschule) zugeordnet sind die Kaufleute der Branchen Bank, Großhandel, Industrie und Spedition sowie die Lagerberufe. Frau Waldschmidt ist verantwortlich für alle unterrichtlichen, rechtlichen und organisatorischen Fragen der Abteilung. Sie ist darüber hinaus zuständig für Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung an den Kaufmännischen Schulen.
Während der Vakanz der Abteilung IV übernimmt Frau Waldschmidt auch die der Abteilung IV zugeordneten Teile der Berufsschule.
Klaus Peter Mühl - Leiter der Abteilung 2

Dieser Abteilung zugeordnet sind die Zweijährige Berufsfachschule (BFS), die Zweijährige höhere Berufsfachschule (HBFS, inkl. Fachhochschulreife) und die Mittelstufenschule. Der Abteilungsleiter ist verantwortlich für alle unterrichtlichen, rechtlichen und organisatorischen Fragen der Abteilung sowie für die Gesamtkoordination "Unterrichtsenwicklung" der KSD. Darüber hinaus ist er zuständig für die gesamte PPB/GSB - SAP-Verwaltung - Administration (Personalplanungssystems und Verwaltung des „Großen Schulbudgets“) incl. der hierzu gehörigen IT-Administration an den Kaufmännischen Schulen.
Während der Vakanz der Abteilung IV übernimmt Herr Mühl – in Kooperation mit Herrn Rosemeyer und Frau Hofmann – die Leitung der Fachschule für Wirtschaft (in Teilzeitform) sowie die Fachschule für Technik (in Kooperation mit den Gewerblichen Schulen).
Dieter Müller - Leiter der Abteilung 3

Dieser Abteilung zugeordnet ist das berufliche Gymnasium. Herr Müller ist verantwortlich für alle unterrichtlichen, rechtlichen und organisatorischen Fragen der Abteilung, im Besonderen für die Durchführung der Abiturprüfung. Darüber hinaus ist er zuständig für die LUSD an den Kaufmännischen Schulen.
Leiter/in der Abteilung 4
Dieser Abteilung zugeordnet sind die Fachschule für Wirtschaft (in Teilzeitform), die Fachschule für Technik (in Kooperation mit den Gewerblichen Schulen) sowie die Ausbildungsberufe im Bereich Büromanagement, Einzelhandel und IT. Die Abteilungsleiterin ist verantwortlich für alle unterrichtlichen, rechtlichen und organisatorischen Fragen der Abteilung. Darüber hinaus ist sie zuständig für virtuelles / selbstorganisiertes Lernen an den Kaufmännischen Schulen und für die Verwaltung der Liegenschaften, Ausstattungsbeschaffung sowie der Verwaltung des schulischen Budgets des Schulträgers (LDK).
Silvia Moos - Koordinatorin Fachpraxis

Frau Moos ist verantwortlich für alle unterrichtlichen, rechtlichen und organisatorischen Fragen in den fachpraktischen Fächern der unterschiedlichen Schulformen an den Kaufmännischen Schulen.