Bereit für die Zukunft – Abijahrgang der KSDill

[Mittwoch, 02. Juli 2025 07:59]
Bereit für die Zukunft – Abijahrgang der KSDill

Berufliches Gymnasium verabschiedet 76 Abiturientinnen und Abiturienten – viermal Traumnote 1,0

Am vergangenen Freitag verabschiedete das berufliche Gymnasium an den Kaufmännischen Schulen Dillenburg 76 festlich gekleidete Abiturientinnen und Abiturienten im Saal der FeG in Dillenburg.

Als Schulleiter dankte Herr Matthias Riedesel allen, die den diesjährigen Jahrgang erfolgreich bis zum Abitur begleitet haben, und bezog dabei auch die Schulen ein, von denen die Abiturientinnen und Abiturienten vor drei Jahren in die Einführungsphase des beruflichen Gymnasiums gewechselt sind. In seiner Rede griff er wiederholt das Motto des Abijahrgangs „CABIno Royal – um jeden Punkt gepokert“ auf. Er betonte, dass die Absolventinnen und Absolventen stolz auf ihre Leistungen und ihr erreichtes Ziel sein können, und forderte sie auf, auf dieser Grundlage Verantwortung für andere, für sich und für die Gesellschaft zu übernehmen.

Bürgermeister Michael Lotz überreichte den Ehrenpreis „Engagement-Wertschätzung-Integrität“ der Schule und der Stadt Dillenburg an den Abiturienten Siem Ghirmay Tekle. In seiner Laudatio hob er hervor, dass gerade in der aktuellen Weltlage Engagement, Wertschätzung und Integrität wichtiger denn je seien, und würdigte den Preisträger als offene, ehrliche Persönlichkeit, die sich stets für die Mitschülerinnen und Mitschüler eingesetzt hat und immer ein offenes Ohr für die Probleme andere hatte.

Für die Tutoren ließ Herr Jan Kusterer noch einmal den Blick über die vergangenen drei Jahre schweifen und hob das Abitur als „Sprungbrett in den Ernst des Lebens“ hervor. Hauptthema seines Vortrags war die Bedeutung von „Marmeladenglas-Momenten“, Momente des Glücks, „in denen alles passt“.

Als Vertreterin des Abiturjahrgangs erinnerte Julie Dittmann an die unvergesslichen Momente in der Oberstufe, in denen jeder und jede Einzelne erwachsener und reifer geworden ist, und formulierte im Hinblick auf die Zukunft: „Die Träume von damals werden nun Realität“.

Den traditionellen Wanderpreis „Das goldene Gebiss“ für den kommunikativsten Schüler überreichte Herr Ralf Märte als Tutor an den Preisträger Justus Hill.

Als Jahrgangsbeste wurden Carlotta Mörsdorf, Katharina Naumann, Fabian Schwarz und Tristan Thielmann mit jeweils der Traumnote 1,0 geehrt. Für herausragende Leistungen in Mathematik erhielt Lucas Hofheinz den Preis der deutschen Mathematiker-Vereinigung; Kathanrina Naumann wurde die Auszeichnung der Gesellschaft deutscher Chemiker sowie der „Benzolring am goldenen Band“ für ihre Ergebnisse im Fach Chemie zuerkannt. Für das beste Abitur im Fach Geschichte wurde Fabian Schwarz ausgezeichnet.

Weitere Sonderehrungen erhielten Siem Ghirmay Tekle für seine Arbeit in der SV sowie Paul Pracht für die Unterstützung des schulischen Selbstlernzentrums.

Frau Sonja Menger und Herr Stefan Müller überreichten insgesamt sieben Abiturientinnen und Abiturienten den Europass als Nachweis ihrer Teilnahme am Erasmus+-Programm der Europäischen Union im Rahmen ihres zweiwöchigen Schulpraktikums.

Der Abteilungsleiter des beruflichen Gymnasiums Herr Dieter Müller beglückwünschte die Abiturientinnen und Abiturienten und dankte den Eltern für die Unterstützung während der Schulzeit. Auch in Bezug auf das Abimotto merkte er an die Absolventinnen und Absolventen gewandt an: „Ihr wechselt nun an den neuen Pokertisch – genannt Zukunft.- mit höheren Einsätzen und noch aufregenderen Spielen.“ Als Höhepunkt überreichte Herr Müller zusammen mit den Tutorinnen und Tutoren die langersehnten Abiturzeugnisse.

Für den musikalischen Rahmen sorgte Herr Joachim Raabe mit zwei virtuosen Stücken am Flügel.

Bildunterschrift: Auszeichnen der Jahrgangsbesten sowie besonderer Leistungen:
(v.l.) Abteilungsleiter Dieter Müller, Siem Ghirmay Tekle, Paul Pracht, Lucas Hofheinz, Carlotta Mörsdorf, Tristan Thielmann, Fabian Schwarz, Katharina Naumann

Text: Dieter Müller
Foto: Stefan Müller