BG13 testet – Schülerprojekte rund um Qualität, Preis und Geschmack
Welche Proteinriegel enthalten die meisten Proteine? Können No-Name-Schokoriegel geschmacklich mit Markenprodukten mithalten? Und wie haltbar sind günstige Lipliner im Vergleich zur teuren Konkurrenz?
Mit diesen und weiteren spannenden Fragen beschäftigten sich die ergänzenden Grundkurse Wirtschaft der BG13 im Rahmen ihres diesjährigen Projektauftrags, welcher an den Schülerwettbewerb "Jugend testet" der Stiftung Warentest angeleht war. Ziel war es, selbstständig Produkte auszuwählen, Bewertungskriterien zu entwickeln und die Artikel anschließend hinsichtlich ihrer Qualität zu testen und zu vergleichen.
Die Ergebnisse präsentierten die Schülerinnen und Schüler nun in Form einer Produktmesse an den Kaufmännischen Schulen Dillenburg. Zahlreiche Interessierte aus der Schulgemeinschaft nutzten die Gelegenheit, sich die Untersuchungen und Bewertungen anzusehen – und natürlich auch einige der getesteten Produkte auszuprobieren.
„Es hat wirklich Spaß gemacht, die Produkte zu testen“, berichtete eine Schülerin begeistert. „Aber es war gar nicht so einfach, faire und nachvollziehbare Kriterien zu finden“, ergänzte ihr Mitschüler und betonte die Herausforderung, die mit einer objektiven Bewertung einhergeht.
Die betreuenden Lehrkräfte Kathi Heidemann, Susanne Hofmann und Klara Thiermann zeigten sich sehr zufrieden mit den Ergebnissen:
„Unsere Schülerinnen und Schüler haben mit großem Engagement gearbeitet und gezeigt, wie vielfältig wirtschaftliche Fragestellungen im Alltag vorkommen können. Besonders schön war auch das gegenseitige Interesse an den unterschiedlichen Projekten.“
Die Präsentation machte deutlich: Wirtschaftliches Denken, Konsumverhalten und Qualitätsbewusstsein lassen sich praxisnah und mit viel Kreativität erlernen – ganz im Sinne eines lebendigen Unterrichts an den Kaufmännischen Schulen Dillenburg.
Fotos: Klara Thiermann




















