KSDill-Speed-Dating
Ansprechpartner
 
													Stefan   
						Müller
						  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
						Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
													Heike   
						Ortmann
						  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
						Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
													Christiane   
						Pfeiffer
						  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
						Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nachhilfe KSDill inside
- 
			
			
							Organisatorisches Konzeptmehr erfahren...Das Projekt „Schülerhilfe KSDill inside" ist ein Nachhilfeangebot für alle Schülerinnen und Schüler der KSDill zu einem angemessenen Preis. Es bietet fachliche Unterstützung in ... 
- 
			
			
							Entlohnung der Betreuungmehr erfahren...Empfohlene Richtwerte für die Entlohnung Einzelbetreuung: 10,-- Euro pro 60 Minuten Betreuung in einer 2er-Gruppe: 6,-- Euro pro Schüler/60 Minuten Betreuung ab einer 3er-Gruppe: ... 
- 
			
			
							Nachhilfesuchende Schülerinnen und Schülermehr erfahren...Die zu betreuenden SchülerInnen melden sich entweder direkt in der Sprechstunde, per Email inside@ks-ldk.de oder über den im Flyer vorhandenen Antrag auf Suche eines Lernpartners ... 
- 
			
			
							Betreuerinnen und Betreuermehr erfahren...Die BetreuerInnen der Schülerhilfe KSDill inside sind i. d. R. SchülerInnen der gymnasialen Oberstufe oder der Assistentenklassen der KSDill. Diese SchülerInnen werden auf ... 

 
                        


















